Ein Hahn kräht. Laut und ausdauernd. Neugierig hangele ich mich aus dem Doppelstockbett meiner quadratisch-praktischen Kajüte mit dem Charme eines Jugendherbergszimmers vor 30 Jahren und überblicke mein Reich. Tisch, Stuhl, Schrank, Waschbecken nebst Spiegel. Ein Ventilator, drei Fenster. Herz, was willst du mehr. Zunächst einmal wissen, wer da kräht.
Neugierig folge ich dem heiseren Gekrächze und finde das Tier auf dem Brückendeck. Ein echtes Prachtexemplar mit stämmigen Keulen, das an einer Metallkiste festgebunden ist und grimmig dreinschaut. Auf dem Brückendeck der „Liemba“, dem einzigen regulären Passagier- und Frachtschiff des Tanganjikasees, begrüßt uns der neue Tag mit einem roten Feuerball. Ich blinzele den Gockel an, er kräht zurück. Guten Morgen, Afrika. …
Mit diesen Worten beginnt mein Artikel über die 100jährige Legende Liemba, der heute auf Spiegel Online veröffentlicht wurde – aktuelle Fotos von Rolf G. Wackenberg illustrieren den Inhalt lebensnah. Trotz Urlaubssaison und Sommerloch konnte der Text schon in den ersten beiden Stunden nach Veröffentlichung ca. 30.000 Leser verzeichnen. Der reine Wahnsinn.
Um den vollständigen Artikel zu lesen, bitte hier klicken.
Die Veröffentlichung kommt zur absolut rechten Zeit, ist doch erst gestern das Buch ‚Von GOETZEN bis LIEMBA‘ offiziell neu erschienen. Rolf G. Wackenberg und ich haben es gemeinsam geschrieben. Alle Informationen zum Buch sind hier zu finden.
Beste Grüsse
Sarah Paulus
Pingback: Neuerscheinung, was dann? | Von GOETZEN bis LIEMBA
Pingback: Von GOETZEN bis LIEMBA: Bestseller | Von GOETZEN bis LIEMBA